Gesundheitsförderung mit Kunst

Healing Art

Die Auswirkung von Kunst auf die Gesundheit der Menschen ist mit einigen Studien und Forschungen bewiesen.

 

Evidenzbasierte Gestaltung, also Gestaltung beruhend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, sorgt für eine positive Atmosphäre, reduziert die Stresshormone und fördert die Konzentration, wie auch die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin. Die Gestaltung wird auch zur Prävention verwendet.

Evidenzbasierte Gestaltung

Wir beziehen unsere Arbeit auf verschiedene belegbare Studien, die wir auswerten und analysieren. Hierbei befassen wir uns sowohl mit Healing Art, der Farben- und Formenlehre, als auch mit wissenschaftlichen Hintergründen der Medizin und Psychologie, um unser Klientel besser verstehen zu können.

Eine vorangehende Analyse und die Forschungsgrundladen sind unser Ausgangspunkt für die Gestaltung und fachlichen Erkenntnissen. Mithilfe der aufgeführten Studienlage zeigt sich die Gestaltung als heilung- und gesundheitsfördernd. Unseren Kund:innen wird der Prozess vereinfacht, indem wir die Studien und Forschungen analysieren, werten und als Bausteine in unseren Leistungsbereich einbauen. Die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, das Personal, Patient:innen oder Kund:innen und Besuchenden sind wissenschaftlich untersucht und belegt. Hier finden Sie einige der ausschlaggebendsten Auswertungen:

EIne gestaltung mit Farbe und Licht senkt die MedikamentenGabe von Neuroleptika um ca. 30,1%
resonanzraum Gestaltung eines Wartebereiches im Krankenhaus, Healing Art | Gesundheitsfördrung mit Kunst im Raum
resonanzraum Gestaltung: Praxis Eingang mit Healing Art
Farben in der Gesundheitsbranche:

Farben beeinflussen den Menschen: So untersucht auch Prof. Dr. Axel Buether, Wahrnehmungs- und Farbpsychologe, die Auswirkungen einer Farb- und Lichtgestaltung in einer Studie zusammen mit der Klinik für Intensivmedizin HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal. Das Ergebnis waren neu gestaltete Patient:innen- und Aufenthaltsräume mit veränderter Farb- und Lichtgestaltung.

Die Untersuchung belegt die Wirksamkeit der Umweltfaktoren von Farbe und Licht auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Patient:innen und Personal. So stieg die Wahrnehmung der Patient:innen um 32,3 % und beim Personal um 40,8 %. Die Privatsphäre verbesserte sich um deutliche 55,2 % und die Veränderung von Licht bewirkte, dass die Aufenthaltsräume angenehmer und wohnlicher wirkten. Eine entspannende und entschleunigte Atmosphäre war deutlich spürbar.

Die genannte „Wohlfühl-Atmosphäre“ hat das Patient:innenzimmer aufgewertet und die Pflege erleichtert. Ebenso stieg die Zufriedenheit des Personals um 12 %. Die Vergabe von Medikamenten, hier Akut-Neuroleptika, sank um 30,1 %.

Quelle: Axel Buether, Forschungsprojekt, 10.06.19

resonanzraum Gestaltung eines Wartebereiches im Krankenhaus, Healing Art | Gesundheitsfördrung mit Kunst im Raum
resonanzraum Gestaltung: Praxis Eingang mit Healing Art
Tristlose Räumlichkeiten fördern Stress und Erkrankungen.
resonanzraum Gestaltung im Büro, Besprechungsraum, Healing Art | Gesundheitsfördrung mit Kunst im Raum
resonanzraum Gestaltung: Bürogestaltung eines Konferenzraumes mit Pflanzen in Rot-Tönen, Healing Art | Gesundheitsfördrung mit Kunst im Raum
Angewandt an andere Bereiche:

Ein wohlfühlendes Umfeld ist auch bei der Jobmotivation ein immenses Thema: Laut einer Studie der ManpowerGroup Germany haben 45 % der Arbeitnehmenden eine ansprechende Raumgestaltung als wichtigen Faktor zur Jobmotivation angegeben.
Eine weitere Studie von Kwallek und dessen Mitarbeiter:innen zeigt, dass eine Farbgebung die Büroräumlichkeiten insoweit beeinflusst, dass die Arbeitsleistung erhöht und Fehlerquote der Mitarbeitenden durch ansprechende Wandfarbe deutlich minimiert wird.
In einer weiteren Untersuchung fanden Shibata und Suzuki heraus, dass pflanzliche Abbildungen und natürliche Pflanzen in Büroräumen die kognitive Leistung stärken. Ebenso hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart (IAO) belegt, dass eine Wohlfühlatmosphäre in den Büroräumlichkeiten die Arbeitsproduktivität steigert. Im Gegensatz fördert eine triste oder nonexistente Gestaltung Stress / das Risiko für Herzerkrankungen, so Forschungen der Ohio State University und des National Institute of Mental Health in den USA.

Weitere Studien & Forschungsgrundlagen

Healing Environment als Designaspekt

Umweltfaktoren und natürliche Umgebungen sind positive Aspekte für die Gesundheitsförderung: Sie reizen unser Gehirn und stärken das Wohlbefinden, das positive Denken sowie die daraus resultierende motivierende Atmosphäre.

u.a. Karin Dijkstra, 2009

Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 19
Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 192

Auswirkungen einer Fensteraussicht auf die Natur oder naturähnliche Objekte

Abwechslungsreiche Aussichten und verschiedene Blickpunkte wirken gesundheitsfördernd.

Roger S. Ulrich, 1984

Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 192

Auswirkungen DES Biophilic Designs

Naturorientierte und naturnahe Gestaltungsmittel haben einen positiven Einfluss auf die Betrachtenden, indem die kognitive Leistungsfähigkeit gestärkt und der Gemütszustand aufgehellt wird.

Edwar d O. Wilson, 1984

Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 194
Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 193

Psychosocially Supportive Design

Psychologisch unterstützende Gestaltung beeinflusst die Betrachtenden mit einem angenehmen und stärkenden Umfeld

Jonas Rehn, 2019

Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 193

Salutogeneses Design

Salutogeneses Design hat einen positiven Einfluss auf die Genesung und verkürzt die Krankenhausaufenthalte. Das bewirkt einen geringeren Einsatz von Medikamenten und die Steigerung der Lebenserwartung.

Stressreduzierung, Ablenkung bieten

Aaron Antonovsky, 1988 & Jonas Rehn, 2019

Icons Studien Forschung Healing Art Website 2022 08 195
Kontakt
0511 - 515 472 90