Individuell und greifbar

Nutzen & Innovation

Das Wichtigste: Ihr Nutzen im Überblick und Healing Art als Innovationsquelle

Mehrwert & Nutzen

Durch unsere individuelle und in dieser Form weltweit einzigartigen Gestaltung erzeugen wir für unsere Kund:innen ein Alleinstellungsmerkmal und entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die schwierige Mitarbeiter:innen-gewinnung aufgrund des Fachkräftemangels wird vereinfacht. Unsere Gestaltung führt zu einer Verbesserung des Images unserer Kund:innen, generiert mediale Aufmerksamkeit und führt schlussendlich zu einer Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens, eines Krankenhauses oder einer Praxis. Für die Mitarbeitenden und Kund:innen des Unternehmens gibt es ebenfalls viele Vorteile. 

Am Beispiel einer Klinik sieht dies wie folgt aus: Durch eine ansprechende Gestaltung kommt es unter anderem zu einer Verbesserung des Orientierungssinnes, Angst- und Stressreduktion, Senkung des Blutdrucks, Verminderung von Depressionsraten als auch zur Verringerung des Einsatzes von Medikamenten und Schmerzmitteln. Dies alles führt schlussendlich zu einer Verkürzung der Aufenthaltszeiten von Patient:innen. 

Davon profitieren natürlich die Patient:innen, aber auch unsere Auftraggeber:innen, da sie durch eine geringere Aufenthaltszeit mehr Patient:innen behandeln können.

Die Auswirkungen auf das Personal sind ebenfalls enorm. Die Stimmung wird aufgehellt, der Stress reduziert. So kommt es zu einem geringeren Krankenstand der Mitarbeitenden. Dieser Punkt stellt einen hohen ökonomischen Nutzen dar. Durch die Einsparung an Krankheitstagen und die Verminderung der Aufenthaltszeit von Patient:innen spart das Unternehmen Kosten. Die verfügbaren finanziellen Mittel werden also effizient und ressourcenschonend eingesetzt.

resonanzraum Pitch Deck: Mehrwert & Nutzen - Querformat
resonanzraum Pitch Deck: Mehrwert & Nutzen 2 - Querformat
resonanzraum Pitch Deck: Mehrwert & Nutzen - Hochformat
resonanzraum Pitch Deck: Mehrwert & Nutzen 2 - Hochfformat

Innovation

Krankenhäuser und gesundheitliche Einrichtungen haben sich in den letzten hundert Jahren rasant entwickelt. Die Medizin hat in dieser Zeit etliche Quantensprünge vollbracht. Eine Sache blieb und bleibt aber meistens auf der Strecke: Die Gestaltung. 

Vor allem Krankenhäuser sind heutzutage voll technisierte, medizinische Hochleistungskomplexe, in denen es vor allem um Eins geht: gesundheitliche Effizienz. Dementsprechend fällt auch die Gestaltung von Krankenhäusern dieser zum Opfer. Wer einmal in einem Krankenhaus war, wird sich daran erinnern. Lange weiße Flure. Helles Neonlicht. Unangenehme Geräusche. Kunst findet sich höchstens in Form gerahmter Bilder oder Skulpturen im Eingangsbereich. Was aus hygienisch-medizinischer Sicht praktisch und sinnvoll ist, kann für die seelische Gesundheit das genaue Gegenteil bewirken. Durch die Eintönigkeit der Gestaltung in gesundheitlichen Einrichtungen kommt es oftmals zur sensorischen Deprivation, also zu konkreten psychischen Auswirkungen, die durch fehlende sensorische Reize hervorgerufen werden.

Auch für öffentlich und nichtöffentliche Institutionen ist die Innovation von großem Vorteil. Auch hier werden die Vorteile wie beispielsweise die Stressreduktion und Minderung von Depressionsraten, sowie gezielte Aufmerksamkeitslenkung dringend benötigt. Innovativ ist hierbei der besonders heilungsfördernde Aspekt in der Kunst, der ebenso unser Alleinstellungsmerkmal darstellt.